Der Ort Falken, ein kleines Dorf im sächsischen Erzgebirgsvorland,
befindet sich zwischen den Städten Hohenstein-Ernstthal, Limbach-
Oberfrohna und Waldenburg.
Die Ortschaft gehört als einer von 7 Ortsteilen zur Gemeinde
Callenberg.
Die Geschichte des Ortes geht zurück auf die Zeit um 1183 und die in
diese Zeit fallende Gründungsinitiative der Herren von Waldenburg.
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1460.
Der Feuerwehrverein Falken e.V. ist aus der ehemaligen FFW Falken
hervorgegangen. Er ist einer von 2 Vereinen in Falken und stellt im
öffentlichen Leben des Ortes, eine feste Größe dar.
27 Kameradinnen und Kameraden repräsentieren als Mitglieder den
Feuerwehrverein Falken.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht historische
Feuerwehrtechnik, Ausrüstung und Bekleidung zu erhalten, wenn
möglich zu komplettieren, sowie diese öffentlichkeitswirksam zur
Schau zu stellen.
Es ist dem Verein eine Herzensangelegenheit, die sich in der Obhut
befindlichen Oldtimer in liebevoller Arbeit zu warten und als
„Geschichte zum Anfassen“ für die Nachwelt zu erhalten.
Die Mitglieder treffen sich im 14-tägigen Rhythmus im Gerätehaus.
Außerdem nimmt der Verein zahlreiche kulturelle Aufgaben im
kommunalen Bereich war. Hierbei sei stellvertretend das jährliche
Hexenfeuer am 30. April eines jeden Jahres sowie das traditionelle
Gartenfest am alten Gerätehaus genannt.
Zudem nehmen die Mitglieder mit dem Veteranenfahrzeug sowie den
traditionellen Uniformen an Festumzügen in der Region Teil.
Sowohl ambitionierte Feuerwehrenthusiasten, Interessierte
historischer Feuerwehtechnik als auch tatkräftige Helfer im
kulturellen Bereich sind dem Verein jederzeit als neue Mitglieder
willkommen.